Es gäbe dieses Blog nicht, wenn nicht im November 2004 in den USA das Onlinerollenspiel World of Warcraft erschienen wäre. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich im September des gleichen Jahres auf einem Medien-Event von Blizzard gedreht, wo das Spiel der europäischen Gaming-Presse vorgestellt wurde.
Ich spielte einige Monate die Beta und mit einem Pressezugang und war zunächst tatsächlich eher milde beeindruckt. Little did I know … Seine wahre Faszination entfaltete das Spiel für mich erst, als es in Europa startete und einer meiner besten Freunde ebenfalls spielte. Und Kolleg*innen. Und noch sehr sehr viel mehr Menschen. Den Rest könnt ihr eigentlich in meinem WoW-Tagebuch nachlesen. Das entstand zunächst auf der Website der 3sat-Sendung Neues … Die Computershow, für die ich zwischen 2001 und 2011 Gaming-Berichte gemacht habe. Irgendwann meinte der von meiner Textflut leicht genervte Onliner, hömma, das machste jetzt am besten mal auf einem Blog. Deinem eigenen. Hier.
Das habe ich dann auch gemacht und nach und nach die älteren Teile umgezogen. Aber ich schweife ab. Vielleicht sollte ich mal wieder Tagebuch schreiben?
Aber jetzt erstmal zur neuen Episode! Die 50. Ausgabe des Popkulturfunks fällt fast ganz zufällig zusammen mit dem runden Geburtstag von World of Warcraft. Und für diese Folge habe ich mal wieder den lieben Teut Weidemann als Gast eingeladen. Für eine Doku, die ich 2007 über das Thema MMOs bzw. World of Warcraft gemacht hatte, war er als Interviewpartner dabei, der schon damals auf eine reichlich lange Karriere in der Spielebranche zurückblicken konnte. Und Teut vermittelte auch gleich noch seine Gilde, die Holy Warriors, für einen Dreh. Hört gerne gleich hier an Ort und Stelle rein oder wo immer Ihr Podcasts bezieht 😎.