Am Sonntag, den 23. November, wird World of Warcraft zehn Jahre alt. Tufftää! Das wird gefeiert und zwar on- wie offline. Ein Überblick über alle Events und Specials: von heißen Hündchen bis zu fetten Parties.
World of Party

Am Sonntag, den 23. November, wird World of Warcraft zehn Jahre alt. Tufftää! Das wird gefeiert und zwar on- wie offline. Ein Überblick über alle Events und Specials: von heißen Hündchen bis zu fetten Parties.
Ohne World of Warcraft gäbe es dieses Blog nicht. So einfach ist das. Und jetzt wird dieses Spiel schon zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass ein Rückblick mit Ausblick – voller Melancholie, Tragik, Komik und Information – alles in nur einem Blogpost!
Liebes Tagebuch, ich habe lange nichts mehr geschrieben, ich weiß. Irgendwie schienen im virtuellen Leben alle Geschichten erzählt, keine neuen in Sicht. Ja aber! Dann veröffentlicht Blizzard eine neue Erweiterung für Azeroth und schwups: keine Zeit mehr für den sonntäglichen Tatort oder die nächste Folge von Orange is the new black. Und The Walking Dead muss in der 5. Staffel auch erst mal nachlegen. Eine WoW-Erweiterung ist, als würde New York einfach ein neues Stück an Hipstertown Brooklyn dranpappen und man hätte auf einmal wieder bezahlbaren Wohnraum und haufenweise neue Vintage-gestylte Cafés mit WLAN, um Laptop-Aufkleber zur Schau zu stellen. Naja, mit weniger Geruckel als in Azeroth, aber Übertreibung verdeutlicht bekanntlich. Jedenfalls ist Azeroth um ein paar Landstriche reicher. Zeit, endlich weiter an der virtuellen Weltherrschaft zu arbeiten. Here we go!
Kennt ihr noch diese Hermann-Kuchen? Das fällt unter die Rubrik Kettenbriefe, was üblicherweise mit absurden Drohungen oder Weissagungen verbunden ist. So nach dem Motto, wenn du diesen Brief nicht 700 Mal mit Wasserfarben abmalst und weiter verteilst, musst du zurück in den Matheunterricht – egal wie alt du bist. Also für mich wäre das eine harte Drohung. Ich weiß nicht mehr genau, was in den Briefen zum Kuchenteig stand, denn eigentlich ist das eine Aktion der deutschen Friedens- und Ökologiebewegung, so ab 1980 herum. Der Kuchen war jedenfalls widerlich, das schien mir damals fies genug. In der Blogosphären-Welt gibt es auch (wieder) Kettenbriefe – auch Stöckchen genannt – und die sind in aller Regel nicht mit Backen verbunden und auch nicht mit Drohungen. NUR MIT SOZIALEM DRUCK!