Haste mal n Bitcoin? Wahrscheinlich nicht. Noch nicht! Jedenfalls sind Kryptowährungen, egal wie sie heißen, hier, um zu bleiben. Grund genug, darüber zu reden. Hier ist Folge 35 vom Popkulturfunk 👉
Von Bitcoin bis Shitcoin

Haste mal n Bitcoin? Wahrscheinlich nicht. Noch nicht! Jedenfalls sind Kryptowährungen, egal wie sie heißen, hier, um zu bleiben. Grund genug, darüber zu reden. Hier ist Folge 35 vom Popkulturfunk 👉
Die neue Folge des Popkulturfunk ist da! Ein wilder Ritt auf der riesige Popkultur-Welle aus Südkorea – Hallyu genannt.
In Episode 32 geht’s um das Thema Gier! Ein spannendes Motiv in der Popkultur, ein eher unangenehmes in der Realität: Und da gibt’s – wie immer – einige Wechselwirkungen.
Über gierige Games, unersättliche MMO-Spieler*innen und abgezockte Geschäftsleute rede ich in dieser Folge mit Rainer Sigl:
Der schreibt seit vielen Jahren über Videospiele und verwandte Themen, in verschiedenen deutschsprachigen Medien.
In der 31. Ausgabe des Popkulturfunks geht es um das Thema Vampire. Geballtes Fachwissen ist natürlich mit an Bord – und das ein oder andere blutig-schlechte Wortspiel steuere ich natürlich auch wieder bei.
Von Uno bis Lotti Karotti, von Mensch ärgere Dich nicht bis Siedler, von Carcassonne auf dem iPad bis zu Resident Evil mit Miniaturen: Brettspiele for the win!
Von Super-Collie Lassie bis zum Violetten Abgrundaal in World of Warcraft: Von Haustieren in der Popkultur.
Last Christmas in den Charts, Weihnachtsfilme auf Netflix und in Mediatheken, winterliche Events im MMO: Weihnachten ist überall. Apropos: Die Weihnachtsausgabe des Popkulturfunks ist da!
Eine besonders leckere Folge, in die es zum Glück nur ein wenige lauwarme Wortwitze zum Thema Kochen geschafft haben. Wir reden nicht um den heißen Brei herum, sondern über Kochen in Rollenspielen, den ersten Fernsehkoch, die Rolle von Pilzen in Super Mario, Crème brûlée vs. Wackelpudding und natürlich über unsere Lieblingsfilme zu Thema.
In der neuen Folge des Popkulturfunk geht es um das Thema Schwarze Geschichte, Schwarze Geschichten und – um Rassismus. Die gute Nachricht vorweg: Man kann rassistische Vorurteile verlernen. Die schlechte: Erstmal haben wir alle Vorurteile in irgendeiner Form, selbst wenn wir erklärte Anti-RassistInnen sein wollen. Eine Folge, die noch mehr als sonst informieren, inspirieren und aufklären soll. Natürlich auch wieder mit jede Menge Popkultur-Tipps & Empfehlungen!
Hier hören
Eine neue Folge des Popkulturfunks ist da. Diesmal wird’s schmutzig. Unterirdisch. Niveaulos. Wir beschäftigen uns mit Trash-TV. Guckt Ihr nie, jaja. Hört rein!