Die neue Folge des Popkulturfunk ist da! Ein wilder Ritt auf der riesige Popkultur-Welle aus Südkorea – Hallyu genannt.
Hallyu!

Die neue Folge des Popkulturfunk ist da! Ein wilder Ritt auf der riesige Popkultur-Welle aus Südkorea – Hallyu genannt.
In Episode 32 geht’s um das Thema Gier! Ein spannendes Motiv in der Popkultur, ein eher unangenehmes in der Realität: Und da gibt’s – wie immer – einige Wechselwirkungen.
Über gierige Games, unersättliche MMO-Spieler*innen und abgezockte Geschäftsleute rede ich in dieser Folge mit Rainer Sigl:
Der schreibt seit vielen Jahren über Videospiele und verwandte Themen, in verschiedenen deutschsprachigen Medien.
Eine besonders leckere Folge, in die es zum Glück nur ein wenige lauwarme Wortwitze zum Thema Kochen geschafft haben. Wir reden nicht um den heißen Brei herum, sondern über Kochen in Rollenspielen, den ersten Fernsehkoch, die Rolle von Pilzen in Super Mario, Crème brûlée vs. Wackelpudding und natürlich über unsere Lieblingsfilme zu Thema.
15 Jahre World of Warcraft? Holla der Waldelf! Da gibt’s glatt mal wieder eine neue Podcastfolge. Diesmal dabei Teut Weidemann, Spiele-Entwickler & Produzent, Experte für Online- & Free2Play-Spiele. Er bringt nicht nur jede Menge Hintergrundwissen ein, sondern natürlich auch seine ganz persönliche WoW-Geschichte.
Früher war (nicht) alles besser. Auch World of Warcraft nicht. Ein Tagebuch-Eintrag voller Nostalgie, einem Blick zurück und nach vorne. Um’s mit Franz Beckenbauer zu sagen: It’s a classic. Denn das Thema ist natürlich dieses Classic-Ding von Blizzard.
Dieser Tagebucheintrag handelt vom Absingen schmutziger Lieder, Artefaktmacht-Rekordwerten und magischer Verwirrung. Maximaler magischer Verwirrung. Und von meinen Heldinnentaten. Was denkt ihr denn!
Ich habe schon mein WoW-Tagebuch mit der Unterzeile „Tagebuch eines begeisterten, aber durchschnittlichen Spielers“ geführt. Und ich sage euch, das wird auch im getunten Schlitten und mit West Coast Classics aus dem Autoradio nicht besser…
Wie heißt es so schön in den Tages-Tipps: Zeigt Euren Freunden Azeroth, aber geht auch mal mit ihnen vor die Tür. Am 22. Juli könnte der Tipp meinerseits lauten: Setzt Euch doch mal (wieder) auf die Couch und schaltet die
Vier Wochen ist es jetzt her, dass Von Magiern & Kriegern gelaufen ist und rund um den Termin hat sich einiges getan: Diskussionen, Fragen, Feedback, eMails etc. Irgendwie war das doch einiges, auf das es sich lohnt, zurückzublicken oder einzugehen.
So, am Wochenende läuft nun die Doku, an der ich alles in allem 6 Monate gearbeitet habe, in verschieden intensiven Phasen. Im Prinzip ist in den diversen Making Of-Teilen alles dazu gesagt. Bleibt nur noch der Hinweis, heute mal auf