Geld her oder game over?

Geld her oder game over?

In Episode 32 geht’s um das Thema Gier! Ein spannendes Motiv in der Popkultur, ein eher unangenehmes in der Realität: Und da gibt’s – wie immer – einige Wechselwirkungen.
Über gierige Games, unersättliche MMO-Spieler*innen und abgezockte Geschäftsleute rede ich in dieser Folge mit Rainer Sigl:
Der schreibt seit vielen Jahren über Videospiele und verwandte Themen, in verschiedenen deutschsprachigen Medien.

Sholem Aleikhem, Mr. Spock!

Sholem Aleikhem, Mr. Spock!

Neue Folge! Deep Dive in die Popkultur mit Fokus auf jüdisches Leben. Shtisel und Unorthodox sind nur zwei super-erfolgreiche Serien, die genau das zum Thema haben. Aber sie thematisieren ultra-orthodoxe Communities und damit nur einen kleinen Teil jüdischen Lebens. Es lohnt sich, genauer hinzugucken. Wusstet Ihr, dass Spocks vulkanischer Gruß auf ein Kindheitserlebnis von Schauspieler Leonard Nimoy in der Synagoge zurückgeht? Nimoy, Sohn jüdisch-ukrainischer Einwanderer, erinnerte sich an Betende in einer Synagoge, die mit gespreizten Fingern den Aaronitischen Segen erteilten. Davon lies er sich für die Serie inspirieren. In der neuen Ausgabe blickt der Popkulturfunk auf die vielfältige jüdische Popkultur. Gast: Sara Soussan, Judaistin, Pädagogin und Kuratorin für jüdische Gegenwartskultur am Jüdischen Museum in Frankfurt.