Hach, damals. Als Twitter noch lustig, bunt und mehr drollig als trollig war. Ein gutes Stündchen mit Gavin Karlmeier über gute alte Zeiten, als selbst Türme twitterten und Kundendienst-Mitarbeitende lustiger waren als Olli Welke. Ist das ein guter Vergleich? Ach, hört selbst.
Ep. 47: Stop Destroying Videogames
Wer sich ein Videospiel kauft, spielt das im Zweifel, solange es halt Spaß macht. Aber manchmal heißt es unerwartet: Game Over.
Eine europaweiter Initiative will erreichen, dass sich die EU dem Thema annimmt. Diese Folge schließt inhaltlich an Episode 46 an, Ihr müsst sie aber zum Verständnis nicht unbedingt gehört haben.
Neue Episode Popkulturfunk: Digitale Dates
Hochzeiten in World of Warcraft, Liebe bei den Sims, it’s a Match! Eine Podcast-Folge, in der wir uns mit dem Dating in der Popkultur beschäftigen: Ein Parforce-Ritt mit Parship, mit tiefsinnigen Tinder-Chats und simlischer Poesie.
Virtual Reality im Realitäts-Check, Teil 2
Valentina & ich haben jetzt zwei Wochen lang in der virtuellen Realität verbracht. Die Reaktion reicht von „so ein schönes Parallel-Universum!“ bis zu „och nö!“ Wo ich begeistert bin, ist Valentina skeptisch, wo ich die Schultern zucke, ballert sie begeistert. Wir schreiben daher beide auf, was wir denken. Sie fing an – jetzt bin ich dran!
Snapchat-Favs
Snapchat ist dufte. Aber ohne sorgfältig zusammengestellte Timeline nur halb so gut. Aber wo findet man die? Hier! Meine handverlesene kleine Empfehlungsliste.
Die Goldene Podcast 3
Yeah, endlich mal wieder Regeln! Listen! Aber immerhin hielt ich mich knapp 😉 Hier meine persönliche „goldene Drei“ für Podcasts. So müssen sie sein, damit einem nicht die Ohren bluten. Ausnahme-Podcast-Talente ausgenommen.
Making Of, No 1: Netzkultur-Reportage
Auf die Straße! Nachdem wir wochenlang nur am Schreibtisch gesessen, Mails geschrieben und telefoniert haben, gings dieser Tage endlich los mit drehen. Hier ein erstes Tagebuch. Es sollen und werden weitere folgen, sobald ich dazu komme 🙂
Verschlüsselkind
Ich bin jetzt ein Verschlüsselkind. Jedenfalls kann ich theoretisch ab sofort verschlüsselt kommunizieren. Wenn denn jemand da ist, der das auch tut. Der Weg dahin war nicht ganz schmerzfrei. Hier mein Erfahrungsbericht zum Thema „Verschlüsseln für Kack-N00bs“ 🙂
Hinweis: Auf’m Mac gemacht.
Anhören, bitte!
Eigentlich wollte ich nur meine Lieblings-Podcasts vorstellen. Erzählen, was ich warum gut finde. Hab‘ ich auch. Lediglich stellenweise ist wohl ein Schuss Medienschelte reingeraten. Und ein paar Abschweifungen.
PLAY 14: Hamburg calling
Kommt vorbei! Ich bin auch da. Videospielkulturfestival! Die Hamburger Innenstadt wird zum Zentrum für „Creative Gaming“. Vom 16. bis 20. September 2014 könnt ihr sehen und probieren, was mit Spielen alles (alles!) möglich ist und welchen Platz sie in Bildung, Ausbildung, Kunst und Wissenschaft mittlerweile einnehmen. Mein lieber Scholli: Über 200 Programmpunkte an 20 Spielorten sollen alle möglichen Facetten der Computerspielkultur abbilden. Es gibt also was zu sehen, zu machen, zu (be)reden und feiern.