Das Nokia N-Gage! Der Apple Newton! Virtuelle Welten! Second Life! Künstliche Dumm… äh, Intelligenz!
In Folge 38 des Popkulturfunks reden wir über lustige Droiden, gefährliche KI und anderen Technik-Ideen.
Ep. 38: „Don’t be evil“

Das Nokia N-Gage! Der Apple Newton! Virtuelle Welten! Second Life! Künstliche Dumm… äh, Intelligenz!
In Folge 38 des Popkulturfunks reden wir über lustige Droiden, gefährliche KI und anderen Technik-Ideen.
Achievements – zu deutsch: Erfolge – sollen Spieler locken, an ihre Sammelleidenschaft appellieren und sie animieren, die verstecktesten Erfolge in Spielen aufzuspüren. Warum das so viel Spaß macht? Nun ja, was wäre das Erringen der Weltherrschaft auf irgendeinem virtuellen Kontinent,
Trotz fotorealistischer Grafik und allem möglichen Highend-Gedöns wie Motion Capturing, vor der Konsole herrscht streng genommen Steinzeit. Will sagen: Controller ist (fast) alles. Bei Videospielen geht’s eben meistens darum, im richtigen Moment die richtigen Knöpfe zu drücken. Sonys Playstation 3
Microsoft wills wissen und „Kollegen“ wie Apple Konkurrenz machen: Ab 22. November kann man in den USA Filme und Serien downloaden. Außerdem rücken die Redmonder Google auf die Pelle und startete den 3D-Landkartendienst „3d maps“. Den Downloadservice schenkt sich MS