Vielleicht oder hoffentlich hat ja jemand von euch unsere erste monothematische Pixelmacher-Reportage gesehen, die am vergangenen Freitag lief. Autor und Kameramann in einer Person ist mein Kollege Memo. Der hat einiges zu verdauen: Unbill wie Taifun, Tsunami-Warnung, Kulturschock, eine seltsame
Rage: Kein Spiegelbild im Egoshooter

Verheerte (absichtlicher Verschreiber, der lustig sein soll) Leserinnen und Leser. Hier kommt eine Spielerezension. Also jedenfalls so etwas in der Art. Sie wird euch möglicherweise keine Kaufentscheidung erleichtern, denn ich habe beim Spielen keine Notizen gemacht und nicht immer aufgepasst.
Ein Dollar und ein Spiel für den Weltfrieden
Das hier ist sicher (auch) Marketing). Es ist aber charmant vorgetragen und egal welche Intention überwiegt, eine löbliche Sache: Wenn ihr Afterfall vorbestellt und die Vorbestellung die 10 Millionen-Grenze erreicht, bekommt ihr das Spiel für einen Dollar und 10% aller
Wie in Zukunft Geschichten erzählt werden…

Die Buchmesse ist eigentlich nicht die natürliche Lebensumgebung für Videospiele. Dafür gings aber an zwei Tagen ziemlich viel um Games. Storydrive hieß eine zweitägige Konferenz, bei der man – stellenweise noch ein wenig fremdelnde – Menschen unterschiedlicher Branchen zusammenbrachte: Buch-Intellektuelle,
Mehr Spieler reden über Spiele…
..heißt: Mehrspieler-Podcast! Die Herren von Kollisionsabfrage waren enorm fleißig und kreativ. Diese Ausgabe ist die einjährige Geburtstagsepisode, widmet sich der Gamescom 2011 und featured eine ganze Reihe von Gästen. Mehrspieler: Episode 09 (Gamescom 2011 … und viele, viele, VIELE Gäste)
Das „echte“ Leben…

…findet nicht im Netz statt. Diese Einstellung tragen vor allem diejenigen wie ein Schutzschild vor sich her, die eher nicht „drin“ sind. Im Netz. Der von mir sehr geschätzte, ebenso scharfzüngige wie intelligent schreibende Medienjournalist Stefan Niggemeier hat mal wieder