In den 1940er Jahren nannte man Radiomenschen, die dort einigermaßen unfallfrei Platten auflegen konnten, Disc-Jockeys. Unter den heutigen DJs gibt es viele internationale Superstars und einfach nur von einer zur nächsten Platte wechseln sie längst nicht mehr. Die 29. Folge des Popkulturfunks ist ein fulminanter Ritt durch die Geschichte des DJings: Mit Alexander Antonakis, Musikjournalist & DJ.

Weil die Podcast-Shownotes begrenzt sind, gibt’s hier noch mehr zum Thema: Bücher, Filme, Serien zum Weiterlesen, hören & gucken. Dafür großen Dank an Alex für die ergänzende Recherche. Here we go!

PLACE(S) TO GO

Das Momem ist das erste Museum für elektronische Musik überhaupt – sagte die hessenschau, aber ich wüsste sonst tatsächlich von keinem. Gut 7 Jahre hats gedauert, bis es im April 2022 endlich eröffnet wurde. Darüber reden wir auch länger im Podcast. Ich war noch nicht da, aber es steht auf der To Do-Liste. Das Projekt traf auf viel Neugier, Lob, aber auch Kritik. In jedem Fall belebt es die olle Hauptwache und das (pop)kulturelle Leben in der Stadt Frankfurt, würde ich sagen.

BÜCHER

Tim Lawrence: Life and Death on the New York Dance Floor, 1980–1983 (Duke University Press)


Ulf Poschardt: DJ Culture – Diskjockeys und Popkultur (Klett-Cotta)


Mel Cheren: My Life in the Paradise Garage: Keep On Dancin’

Elektroschock (2005) von Laurent Garnier widmet sich der Geschichte der elektronischen Tanzmusik.

The Record Player (2010) von Bill Brewster & Frank Broughton widmet sich der Geschichte der DJs.

Von den gleichen beiden Autoren: Last Night  A DJ Saved My Life, The history oft he disc jockey (2000). Mehr Info hier.

Rap Attack von David Toop, gab offenbar auch eine deutsche Übersetzung aus von Diedrich Diederichsen. Leider vergriffen, aber sicher noch gebraucht zu finden.

Life And Death On The New York Dancefloor 1980 – 1983 von Tim Lawrence (2016). Beschäftigt sich mit der New Yorker Dance-Scene Ende der 70er bis in die 80er.

Phänomen Disco von Georg Mühlenhöver (2004). Beschäftigt sich mit der

„Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Clubkultur von den ersten Zusammenkünften der Swingjugendlichen in den 1920er-Jahren bis hin zu den Raves der Technogeneration und zeigt die Wirkungsgeschichte des Popularmusikstils Disko“.

Beschreibung bei stretta-music.de

Auch dieses Buch ist schon etwas älter, habe ich hier gefunden.

FILME & DOKUS

Klute (1971), Thriller mit Donald Sutherland & Jane Fonda. In einer kurzen Szene taucht in einem Club Francis Grosso auf. Grosso gilt als einer der ersten modernen DJs, heute leider fast vergessen. Man findet auch nicht mehr allzu viel Info über ihn, aber auf dieser Grosso-Tribute Page könnt Ihr mehr nachlesen (in englisch). Lohnt sich, seine Geschichte ist sehr spannend und für die Geschichte des DJing (und damit der Musigeschichte) ist er tatsächlich sehr wichtig.

Doku über Mel Cheren – The Godfather of Disco auf YouTube.

Die Doku Maestro blickt zurück auf die multikulturelle, mehrheitlich schwule Dance-Pop-Untergrund-Szene im New York City der 70er. Unter dem Link 👈 findet Ihr die Doku auf YouTube.

„I Was There When House Took Over The World“: Doku auf YouTube über die Geschichte der House Music.

„Pump Up the Volume“: weitere Doku über die Geschichte der House Musik vom britischen Sender Channel 4.

The Summer of Rave 1989: BBC-Doku über die Rave-Kultur im Sommer 1989 in England.

The HipHop Years, Channel 4-Doku

Universal Techno„: Französische Doku über die Geschichte der Techno-Szene in Detroit

High Tech Soul“ widmet sich ebenfalls der Geschichte des Techno in Detroit.

SERIE

Vinyl (2016), Serie über einen Musikmanager (Bobby Cannavale), der im New York der 70er versucht, Karriere zu machen
Die Serie erwähnen wir nicht im Talk, soll aber in diesem Zusammenhang als Tipp nicht fehlen.

GAMES

Ghosts’n DJs: Ein Plattformer, der 2020 erschien. Satirische Hommage an Ghosts’n Goblins. Hier kämpft Ihr gegen Fake-DJs, schlechte Produzenten und miese Nullachtfünfzehn-Songs.

Parappa The Rapper: ein Klassiker, den Videospieler*innen mit Sicherheit kennen. Wie, was, wer, nie gehört? Wer mehr wissen möchte, ich empfehle dazu die Folge zu Parappa vom Stay Forever Podcast.

HINTERGRUND

Bis 2006 war das gute alte Vinyl, die Schallplatte, praktisch vom Markt verschwunden. Seit etwa 10 Jahren ist die Platte aber wieder auf Wachstumskurs. Es ist ein „Erfolg in der Nische“, aber interessanterweise genießt Vinyl sogar bei jüngeren Musikfans große Sympathien, also längst nicht nur bei alten Nostaliger*innen. Dazu hat der Bundesverband Musikindustrie jüngst einige Hintergründe dieser Erfolgsgeschichte aufgelistet.

Der Deutschlandfunk hat die Geschichte des DJing hier gut zusammengefasst.

Soll hier nochmal empfohlen werden, trotz Erwähnung in den Podcast-Shownotes: Alex betreibt das Blog Music Mind und bloggt dort über Clubkultur und Musik. Schwerpunkt sind Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet und inhaltich gibt’s regelmäßig News, aber auch mal nostalgische Rückblicke auf die Clubkultur.

Let the music play!
Markiert in:                                                 

Und jetzt ihr!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.