Die sechste Pixelmacher-Ausgabe ist online und hier guckbar.

Die Themen: Spiele mit Geschichte(n), also solche, wo man sich storyseitig entweder wirklich Mühe gegeben hat oder eine literarische Vorlage genutzt hat. Außerdem: Die guten alten Text-Adventures sind noch am Leben, ein Gespräch mit der Chefin der Deutschen Nationalbibliothek zum Thema Literatur und Spiele und ein Bericht von der E3.

Pixelmacher, Folge sechs: Literatur & Spiele

Entdecke mehr von Valentinas Blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

5 Kommentare zu „Pixelmacher, Folge sechs: Literatur & Spiele

  • Juni 18, 2011 um 6:51 PM Uhr
    Permalink

    Schnüff… Spiele mit herrausragender Story präsentieren und dabei Shadow of the Colossus oder Ico nicht einmal erwähnen.

    Antworten
  • Juni 24, 2011 um 11:33 AM Uhr
    Permalink

    …und was ist mit Max Payne!!! [/ironie]

    Diese Folge hat mir sehr gut gefallen! Ich habe mich gefreut, dass das Problem, dass Videospiele nicht als Kulturgut aufgefasst werden, doch recht tiefgreifend hinterfragt wurde.

    Antworten
  • Juni 24, 2011 um 4:42 PM Uhr
    Permalink

    Jaaa, auch du hast recht 🙂 Ich finde Max Payne ja auch super. Allerdings hat die Story nüchtern betrachtet gar nicht so arg viel Substanz. Aber das Spiel hatte eine unglaublich intensive Atmosphäre. Dann diese Episodenform und die Zusammenfassung über die Comics und Stimme von Max. Das war grandios.

    Antworten

Und jetzt ihr!

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..