Eine neue Folge des Popkulturfunks ist da. Diesmal wird’s schmutzig. Unterirdisch. Niveaulos. Wir beschäftigen uns mit Trash-TV. Guckt Ihr nie, jaja. Hört rein!
Von Dschungel-Königinnen und anderen

Eine neue Folge des Popkulturfunks ist da. Diesmal wird’s schmutzig. Unterirdisch. Niveaulos. Wir beschäftigen uns mit Trash-TV. Guckt Ihr nie, jaja. Hört rein!
Achtung: Monster-Post! Wie macht man eine lustige und erfolgreiche Sitcom? Fragen wir doch mal… Jeff Greenstein, US-Autor, Produzent und Regisseur. Friends, Will & Grace oder Desperate Housewives sind wohl die bekanntesten Produktionen, für die er geschrieben hat.
Wusstet ihr, dass 3sat nicht immer der hippe Kultursender war, der heute mit Giga-Quoten von 1,1 % immer lobend erwähnt wird, wenn es um den Zustand des deutschen Fernsehens geht? Nun, wir haben in den tiefsten Archiven und Giftschränken gewühlt und die wirklich wahre Geschichte aus Puzzelteilen zusammengesetzt. Ihr erfahrt, was die Feuilletons nicht wissen, die Pressestellen verschweigen und nicht mal in der Wikipedia zu finden ist. William Cohn, der sonst im Spartensender ZDFneo sein Dasein als Internet-Ecke von Jan „Böhmi“ Böhmerman fristet, bekam bei uns den verdienstvollen Job des Chronisten und führt durch eine Geschichte voller Liebe, Tragik & Verrat. Oder, wie das Medienmagazin DWDL.de schrieb, „die von William Cohn („neo Magazin“) moderierte und allenfalls mäßig originelle „Mockumentary“, eine „fiktive Räuberpistole“ über die eigene Geschichte mit kryptischem Witz und eingestreuten Original-Fundstücken früherer Sendungen.“
…wird es wohl nicht geben. Jedenfalls nicht, wenn darunter schlicht ein qualitativ hochwertiges, kantiges, innovatives und/oder besonderes Format versteht. Dazu fehlt aus meiner Sicht hierzulande an einigem: Mut, Risikobereitschaft, Geduld. Und so. Das ist nun nicht so neu und von