Unterwegs von San Francisco nach Frankfurt. Und offline, zwangsweise. Das ist schrecklich und deswegen hilft nur drüber reden. Auf dem iPad – fürs erste offline, versteht sich… Experiment offline-Live-Blog. 13:30 Boarding Gerade haben Lukas, Andreas und ich noch unser Video-Tagebuch
Wolle kaufe Pixel?
Das digitale Leben ist naturgemäß recht stromintensiv. Die Firma Act Now will für Ausgleich sorgen. Ziel der Aktion von Act Now ist eine CO2-Reduktion um 1 Mio. Tonnen. Erreicht werden soll das, indem ihr Pixel kauft. 1 Tonne CO2 kostet
Ich weiß, was Du gerade getan hast…

…jedenfalls, wenn Du das als Status-Update gepostet hast und ich dein Freund bin. Heute läuft bei neues eine Sendung mit Schwerpunkt Facebook und ich nehme das mal zum Anlass, ein paar persönliche Gedanken dazu loszuwerden. Wie man sich denken kann,
Apps-olute Unterhaltung

Nachdem ich nun endlich eine Hülle für mein iPad habe (unendliche Lieferzeiten), wird es Zeit für eine weitere Runde persönlicher App-Empfehlungen. Ich bin eher ein vorsichtiger App-Käufer, bei iPhone, iPad & Co. Ich bin niemand, der 700 Seiten Apps durchscrollen mag oder sie in Ordner verstecken, so dass ich sie nie wiederfinde. Ich schmeiße Mist hemmungslos wieder runter und noch viel lieber schließe ich schon vor dem Kauf die Mistigkeit aus. Was nicht immer geht. Hier also eine kleine Runde App-Tipps…
But MY Phone can…!
Ich gebs zu: Das Video ist mir eine Art, wie sagt man politisch korrekt, innerer BUNDESparteitag 😉
Magisches iPad
Nein, Steve Jobs hat das Adjektiv „magisch“ nicht umsonst benutzt. Das Ding kann tatsächlich zaubern, seht selbst:
Braiiins! Das iPad & Ich
Seit 9 Tagen bin ich nun im Besitz eines iPads – für die einen das Sinnbild eines zensierten Systems, die anderen möchten es nicht mehr missen. Schon mal vorausgeschickt: Ich gehöre eher zu letzteren, auch wenn es – natürlich –
Journalismus & das Web
Twitter ist ja für mich inzwischen das, was mal ein RSS-Reader war. Halt mit einem netten Zusatz-Element: Chaos. Will sagen, ich kriege ständig sau-interessante Leseempfehlungen queerbeet, abhängig von den völlig unterschiedlichen Menschen, deren Tweets ich folge. Einziges Manko: Manchmal komme
„The Computer was a 30-Year-Accident“
Zitat Nick Bilton, Autor beim Ney York Times Bits Blog, in einem sehr interessantem Gespräch mit dem Journalisten Richard Gutjahr. Auch wenn die Diskussion rund um das iPad fast schon ermüdend ist (siehe mein Blog-Post vom 31. Januar), sie bricht
„The Line“: Schlangestehen fürs iPad
Interessante Einblicke in eine Sekte, äh, nein, das ist böse/falsch/gemein… Interessante Einblicke in das Schlangestehen fürs iPad. Ich dagegen bin ja nicht so verrückt. Nur halb. Ich kaufs halt Ende April 😉