Vulkanausbrüche, Sturmfluten, Eiszeiten, Seuchen, das Ende der Welt: Die Menschheitsgeschichte ist ganz reell gespickt mit Katastrophenszenarien. Kein Wunder, dass zu allen Zeiten solche Ereignisse in Gedichten. Gemälden und Geschichten verarbeitet wurden. Von A wie Asteroid-Einschlag bis Z wie Zombie-Apokalypse.

Ersteres gab’s schon mehrfach und deswegen gibt es keine Dinos mehr. Die Zombies sind zum Glück eher ein Sinnbild. Zu beidem gibts jedenfalls jede Menge Geschichten – und natürlich Befassung. In den letzten Jahrzehnten hat vor allem das Blockbuster-Kino viele Katastrophenszenarien auf die Leinwände gebracht.

Es dürfte keine Überraschung sein: Geschichten vom Schlimmstmöglichen, egal ob neue Eiszeit oder globale Seuchen, sind immer in der Realität ihrer Zeit entstanden und haben einen wahren Kern.

In dieser Folge dabei: Viola Löffler, Autorin & Filmemacherin, u.a. für 3sat und arte. In ihrer 3sat-Doku Fiction for Future – Von der Apokalypse lernen befragt sie u.a. Filmemacher Roland Emmerich und Terry Gilliam. Autor*innen wie Frank Schätzing, Theresa Hannig und Zoë Beck erzählen, was die alptraumhaften Erzählungen vom Untergang über die Schrecken der Zukunft verraten.

Hurra, die Welt geht unter

Entdecke mehr von Valentinas Blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Markiert in:                     

Und jetzt ihr!

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..