Liebe Menschen, der Popkulturfunk ist jetzt auch hier bei Spotify und hier bei Deezer zu finden. Juhu! Mehr ist gerade nicht. Ach doch: Vorbereitung auf die nächste Folge – mit dem Thema Fußball ⚽. Doppel-Juhu!
Podcast bei Spotify und Co…

Liebe Menschen, der Popkulturfunk ist jetzt auch hier bei Spotify und hier bei Deezer zu finden. Juhu! Mehr ist gerade nicht. Ach doch: Vorbereitung auf die nächste Folge – mit dem Thema Fußball ⚽. Doppel-Juhu!
Diesmal geht’s um das Thema Musik! Ohne Musik wäre das Leben, mein Leben, ärmer. Natürlich hat das Thema Musik noch viel mehr Aspekte und um dieses weite Feld ein kleines bisschen einzugrenzen, ist natürlich auch wieder ein fantastischer Gast dabei. Nicht ganz überraschend: Ein Musiker! Und zwar der Frankfurter Sänger Chima.
Ihr kennt ja meine lausige Frequenz, aber hey: Hier ist eine neue Podcast-Folge! Zum Anhören, zum Liebhaben, zur Unterhaltung in pandemischen Zeiten. Diesmal zum Thema Freundschaft – zu Gast ist Moderator & Kulturjournalist Jo Schück.
Physical Distancing ist derzeit angebracht, aber Freundschaft ist gerade jetzt wichtiger den je.
Piraten! Ja ja, harr und so. Auch, aber nicht nur. Captain Jack Sparrow ist lustig, Captain Hook hat mir als Kind Alpträume beschwert und Michael Scott Moore hat ein fantastisches Buch über eine schlimme Zeit seines Lebens geschrieben: 977 Tage in der Hand somalischer Piraten. Hören im Podcast! Hier im Post gibt’s die neue Ausgabe vom Popkulturfunk zu hören plus einige Anmerkungen und Hintergrund-Links.
Hochzeiten in World of Warcraft, Liebe bei den Sims, it’s a Match! Eine Podcast-Folge, in der wir uns mit dem Dating in der Popkultur beschäftigen: Ein Parforce-Ritt mit Parship, mit tiefsinnigen Tinder-Chats und simlischer Poesie.
Blogs sind out – schreibt mir just ein Leser. Und er hat ja ein bisschen recht. Jedenfalls sind sie nicht mehr so relevant, wie zum Beispiel… Podcasts! Wie es weitergehen soll mit meinem kleinen Podcast-Projekt, lest ihr hier!
ebe Menschen, es gibt wieder Podcast! Ja, ich weiß, da war eine seeehr lange Pause. Die lahme, aber wirklich ziemlich wahre Erklärung ist schlicht: Keine Zeit. Mehr dazu erzähle ich im Podcast. Aber dann geht’s wieder um das Wesentliche, nämlich Thema, Thema, Thema! Das ist diesmal etwas enger gefasst, als bisher. Diesmal geht’s um ein Point ’n Click Adventure namens Unforseen Incidents.