Nicht nur was für Douglas Adams-Fans: Das Thema Fan-Theorien hängen wir auch deswegen an der 42 auf, weil es ein wunderbares Beispiel für blühende Fan-Theorien und Diskussionen ist.
Ob Superhelden oder Super-Gangster: Theorien zu großen Story-Universen und großen Popkulturthemen zerbrechen regelmäßig das Internet.
Ep. 41: Bomb walls not people
Was Graffiti ist, das variiert je nachdem, wen man fragt. Ich frage Peng, Graffiti-Künstler aus Frankfurt. In Folge 41 versuchen wir uns gar nicht so sehr mit Definitionsversuchen und kulturwissenschaftlichen Betrachtungen, sondern bleiben dicht bei dem, was Peng dazu zu sagen hat. Kleiner Disclaimer: Zum Schutz seiner Anonymität ist seine Stimme verfremdet zu hören. `Cause Peng is Peng!
Ep. 40: Drei-Akkorde-Arschtritt
Ein sauberer drei-Akkorde-Arschtritt: das ist Punk! Naja, ein bisschen komplexer ist das schon. Aber hört selbst! Ein bisschen mehr als eine Stunde erzählt Andy, Sänger der Punkband Elfmorgen von seiner Liebe zum Punk und warum er es völlig okay findet, wenn alte Held*innen heute in großen Hallen auftreten.
Ep. 39: Was der UFO-Hype über uns Menschen verrät
Ihr habt um ET geweint, um die Katzen in der Nachbarschaft von ALF gebangt, mit Will Smith in Independance Day mitgefiebert, XCOM gespielt und erkundet in Starfield den Weltraum? Wir plauschen in der aktuellen Ausgabe über das Thema UFOs. Wir, das sind diesmal Autor & Popkulturfunk-Mitbegründer Christian Schiffer. Der hat zusammen mit Christian Alt gerade ein Buch zum Thema herausgebracht.
Ep. 38: „Don’t be evil“
Das Nokia N-Gage! Der Apple Newton! Virtuelle Welten! Second Life! Künstliche Dumm… äh, Intelligenz!
In Folge 38 des Popkulturfunks reden wir über lustige Droiden, gefährliche KI und anderen Technik-Ideen.
Ep: 37: I wanna be like you-u-u!
„Wir können Affen, weil sie wie Spiegel wirken, nicht ansehen, ohne von ihnen affektiv ergriffen zu werden.“ Anselm Franke (Kunstkritiker)
In Folge 37 dreht sich alles um Affen! Der Umgang mit unseren nächsten Verwandten, ihre Darstellung in Kunst & Kultur und auch die Forschungsgeschichte, erzählen uns mehr über uns als Menschen, als man spontan denken könnte.
Ep. 36: I love you all!
„Nirgendwo sammeln sich so viele rührende, hoffnungsvolle Menschen wie um einen Popstar in aufwendigen Kostümen.“
Schreibt die Künstlerin Judith Holofernes in ihrem Buch „Die Träume anderer Leute“.
In dieser Folge reden Popjournalist LInus Volkmann und ich über das Thema Popstars.
Ep. 35: Von Bitcoin bis Shitcoin
Haste mal n Bitcoin? Wahrscheinlich nicht. Noch nicht! Jedenfalls sind Kryptowährungen, egal wie sie heißen, hier, um zu bleiben. Grund genug, darüber zu reden. Hier ist Folge 35 vom Popkulturfunk 👉
Ep. 34: Flim Flam Funkel …
…bring Licht ins Dunkel! Zusammen mit Autorin Lena Falkenhagen befasst sich der Popkulturfunk in Folge 34 mit magischen Kreaturen und steigt hinab in düstere Dungeons.
Home Is Where The Art Is …
Die Cover für den Popkulturfunk kritzle ich auf dem iPad. Was ich auf Leinwänden so treibe, wollte ich hier mal vorstellen 🎨